SKANDINAVIEN - NORDKAP & LOFOTEN
Dänemark - Schweden - Finnland - Norwegen




REISEBESCHREIBUNG
Auf dieser 16-tägigen Erlebnisreise zum Nordkap und den Lofoten gehen Lebensträume in Erfüllung.
Auf der liebevoll geplanten Reiseroute jagt ein Höhepunkt den nächsten. Mit seinen weitreichenden Erfahrungen und seinen Kenntnissen zu Land und Leuten führt unser Chauffeur Günter Kiefer Sie durch die Weiten Skandinaviens.
Von skandinavischen Metropolen über Finnlands Land der tausend Seen bis nach Lappland mit seinen unendlichen Wäldern, Tundren, Seen und wilden Flüssen bis hin zur weltberühmten Hurtigruten an der bizarren, zerklüfteten Küste Norwegens führt Sie diese Traumreise immer weiter gen Norden bis zum Nordkap und der einmaligen Inselwelt der Lofoten und Vesterålen.
Von Dänemark über Schweden und Finnland bis nach Norwegen erleben Sie die ganze Vielfalt Skandinaviens, die unzähligen Naturschönheiten, die Kultur und die Einzigartigkeit dieser Landstriche. Das MUSS man gesehen haben!


ab 2.481 €
16
TAGE
10. Juni - 25. Juni 2017
ABLAUF
-
Anfahrt Lübeck
-
Lübeck - Helsingborg
-
Helsingborg - Turku
-
Turku - Leppävirta
-
Kuopio - Rovaniemi
-
Rovaniemi - Karasjok
-
Karasjok - Honingsvag
-
Honingsvag - Alta
-
Alta - Tromso
-
Tromso - Svolvaer
-
Svolvaer - Bodo
-
Bodo - Sandnessjoen
-
Sandnessjoen - Trondheim
-
Trondheim - Oslo
-
Oslo - Kiel
-
Kiel - Heimreise
DETAILS
1. Tag, Samstag: Anfahrt Lübeck.
Heute beginnt die große Fahrt. Mit dem Reisebus geht’s einmal quer durch Deutschland nach Lübeck zur ersten Übernachtung. Stärken Sie sich bei einem guten Abendessen für den morgigen Tag, denn dann geht’s richtig los!
2. Tag, Sonntag: Lübeck–Fehmarn–Rödby-Kopenhagen-Helsingborg (350 km)
Deutschland-Dänemark-Schweden.
Moin in Lübeck! Nach dem Frühstück fahren wir nach Puttgarden, im Norden der Insel Fehmarn. Ein Fährschiff der Scandlines bringt uns in das 45 Minuten entfernte Rödby in Dänemark. Auf dem Weg nach Kopenhagen überqueren wir
nun die Inseln Lolland, Falster und Seeland. Die dänische Hauptstadt erwartet Sie mit den prachtvollen Bauten, den hübschen Plätzen und ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten vom direkt in der Innenstadt gelegenen Schloss Amalienborg und der Marmorkirche bis zum innerstädtischen Wasserarm Nyhavn. Nur einen Katzensprung entfernt liegt
Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens und eine der bedeutendsten Hafenstädte Skandinaviens. Über die Öresundbrücke erreichen wir das Königreich, Übernachtung in Helsingborg.
3. Tag, Montag: Helsingborg –Stockholm – Turku (550 km).
Schweden-Finnland.
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in Richtung Norden. Durch die Landschaften Skane und Smaland geht’s nach
Jönköping am südlichen Vätternsee. Vorbei an der Rosenstadt Gränna, von der man einen einzigartigen Blick auf die Insel Visingsö hat, geht es durch das Östergötland, entlang des Götakanals an Linköping und Norrköping vorbei, nach Stockholm. Eine Stadtführung bringt Ihnen die schwedische Hauptstadt mit ihrer mehr als sieben Jahrhunderte zurückreichenden Besiedelungsgeschichte näher. Gegen 19:00 Uhr geht es auf ein komfortables Schiff der Viking Line, mit dem wir gegen 20 Uhr zur Überfahrt nach Turku/Finnland aufbrechen.
4. Tag, Dienstag: Turku – Helsinki – Leppävirta an der finnischen Seenplatte (500 km).
Finnland.
Nach dem Frühstück verlassen wir die Fähre und betreten mit Turku, der ältesten Stadt des Landes, finnischen Boden. Nun legen wir die 170km bis nach Helsinki zurück. Über Järvenpää, wo der berühmte Komponist Jean Sibelius lebte, geht
es weiter nach Lahti. Auf dem Weg nach Mikkeli sehen Sie zahlreiche Seen und dichte Wälder. Weiterfahrt nach Leppävirta an der finnischen Seenplatte, Übernachtung, Abendessen.
5. Tag, Mittwoch: Kuopio – Rovaniemi (500 km).
Finnland.
Nach dem Frühstück besuchen wir den 75 m hohen Puijo Turm in Kuopio. Der 1963 erbaute Fernsehturm bietet von seinem Aussichtsturm aus einen herrlichen Blick über Wälder und Seen. Anschließend setzen wir unsere Fahrt durch die finnische Seenplatte mit ihrem reizvollen Mosaik aus Wasser, Inseln und Wäldern fort. Über Pulkkila geht’s nach Oulu, der
nördlichsten Großstadt der Europäischen Union am Bottnischen Meerbusen. Weiter geht es über Kemi - bekannt für seine Edelsteingalerie mit einer der größten Edelsteinsammlungen Europas - ins Landesinnere.
Die Route folgt nun dem Kemijöki, dem längsten Fluss Finnlands nach Rovaniemi. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag, Donnerstag: Rovaniem – Sodankylä – Karasjok (450 km).
Finnland-Norwegen.
Stärken Sie sich beim Frühstück für die heutige Tour. Über Ivalo geht es an den Inarisee - den "Heiligen See der
Samen". An seinem Westufer liegt Inari, hier befinden sich u.a. die parlamentarische Vertretung der Samen Finnlands und ein Freilichtmuseum mit dem Sami-Museum Siida. Die weitere Route führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis
zur finnisch-norwegischen Grenze bei Karigasniemi und nach Karasjok. Der Ort liegt am Rand der Hochebene Finnmarksvidda und ist ein Zentrum der norwegischen Samen.
7. Tag, Freitag: Karasjok – Honningsvag (230 km).
Norwegen.
Nach dem Frühstück fahren wir über Lakselv an den Porsangerfjord - den längsten Fjord Nordnorwegens, und durch den Nordkapptunnel auf die Insel Mageröya. Honningsvåg, die Hauptstadt der Insel, ist ein Teil der Gemeinde Nordkap. Heute beginnen wir uns den Tageszeiten des hohen Nordens anzupassen und unternehmen noch nach dem Abendessen
einen Ausflug und erleben gleichzeitig eine der Höhepunkte der Reise: Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Wenn die Natur uns kein Schnippchen schlägt, erleben wir die Zeit, in der die Sonne nicht untergeht.
8. Tag, Samstag: Honningsvåg – Hammerfest – Alta (300 km).
Norwegen.
Nach dem Frühstück fahren wir auf dem Landweg weiter nach Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt! In Alta, der größten Stadt in der nordnorwegischen Provinz Finnmark, werden wir die berühmten Felszeichnungen besichtigen,
die schon längst zum Weltkulturerbe gehören. Im Stadtzentrum von Alta sehen Sie die Kirche, die sich auf spektakuläre Weise in den Himmel schraubt und auf diese Weise das Phänomen der Nordlichter symbolisiert.
9. Tag, Sonntag: Alta – Olderdalen – Lyngseidet – Svensby – Breivikeidet – Tromsø (300 km).
Norwegen.
Heute erleben Sie die wunderschöne Landschaft der zerklüfteten nordnorwegischen Küste. Vom gut 400 m hohen Kvaenagsfjell bietet sich eine besonders schöner Ausblick auf das Meer und die Berge. Sie sehen außerdem die steil aus
dem Meer aufragenden Lyngsalpen, die von vielen als das schönste Gebirge Skandinaviens bezeichnet werden. Zwei Fährüberfahrten, über den Lyngen- und den Ullsfjord, führen uns nach Tromsø - dem "Tor zum Eismeer". Die lebhafte Stadt liegt auf einer Insel, eine imposante Brücke verbindet sie mit dem Festland. Abendessen im Hotel.
10. Tag, Montag: Tromsø – Stokmarknes – Svolvær (450 km).
Norwegen.
Frühstück im Hotel. Den Balsfjord entlang. durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft, geht es in südlicher Richtung auf die Inselgruppe Vesterålen bis nach Stokmarknes. Hier erwartet uns ein weiteres Highlight unserer
Traumreise: eine Schifffahrt mit den berühmten Hurtigruten nach Svolvaer auf den Lofoten. Auf dieser Fahrt werden Sie aus dem Staunen nicht heraus kommen. Wir fahren hinein, in den schmalen, von hohen Bergen umrahmten Trollfjord, mit
seinen dramatisch steil abfallenden Felswänden. Abendessen in unserem Hotel in Svolvær, der größten Stadt auf den Lofoten. Abendessen und Übernachtung vor der atemberaubenden Kulisse des 569m steil aufragenden Berges Svolvaergeita.
11. Tag, Dienstag: Svolvær – Moskenes – Bodø (130 km).
Norwegen.
Heute erleben Sie die atemberaubende Landschaft der Lofoten. Die weltberühmte Inselgruppe vor der Küste Norwegens setzt sich aus etwa 80 Inseln zusammen. Die spektakulären Landschaftsformationen mit den teilweise sogar senkrecht
abfallenden Felswänden und den vielen kleinen Fischerdörfchen in den zahlreichen Buchten der langgestreckten
Inselgruppe sind ein Anblick, den Sie so schnell nicht vergessen werden. Am frühen Nachmittag erreichen wir Moskenes, von wo aus wir mit der Fähre über den Vestfjord nach Bodø übersetzen. Die Hauptstadt der Provinz Nordland besticht
durch ihre Landschaft: zakkige Berge ragen direkt aus dem Meer auf, oft schneebedeckt bis in den Sommer.
12. Tag, Mittwoch: Bodø – Foröy – Agskardet – Jektvik – Kilboghamn – Nesna – Levang – Sandnessjøen (330 km). Norwegen.
Die Kystriksveien, Küstenstraße R17, gehört zweifelsohne zu den schönsten Straßen Europas. Die insgesamt 650 km
lange Panoramastraße zwischen Bodö und Steinkjer ist geprägt durch fantastische Fjordlandschaften, zahlreiche Inseln, imposante Berge und hübsche Dörfer. Auf unserem Weg nach Sandnessjoen sehen wir den stärksten Gezeitenstrom der
Welt: den Saltstraumen. Vorbei am zweitgrößten Gletscher Norwegens und dem Svartisen überwinden wir drei Fjorde. Ein weiteres Mal überqueren wir den Polarkreis, der durch einen großen Metall-Globus am Ufer markiert wird. In der kleinen Ortschaft Sandnessjøen, die nur knapp 6000 Einwohner zählt, erstrahlt die Gebirgskette „Sieben Schwestern“. Der Sage nach waren dies einst sieben Jungfrauen, die nach einer Verfolgung durch einen Königssohn zu Stein erstarrten.
13. Tag, Donnerstag: Sandnessjøen – Trondheim (450 km).
Vorbei an Mosjøen, durch dichte Wälder und vorbei an der längsten Lachstreppe Europas erreichen wir die Region
Trøndelag und unser Tagesziel: die Universitätsstadt Trondheim. Hier sehen Sie den berühmten Nidarosdom, das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige und Nationalheiligtum. Am
Lachsfoss Namsen haben Sie die Möglichkeit fakultativ am Lachsbuffet den guten norwegischen Lachs zu kosten.
14. Tag, Freitag: Trondheim – Lillehammer – Oslo (530 km).
Norwegen.
Auf unserem Weg nach Süden sehen Sie dichte Wälder, rauschende Flüsse und die einsame Landschaft des Dovrefjells. Über Dombas und das Gudbrandsdal, das längste Tal Norwegens, erreichen wir Lillehammer. Das Städtchen wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Maihaugen, eines der schönsten und größten Freilichtmuseen des Landes überwältigt mit etwa 170 historischen Gebäuden. Weiter geht’s, entlang des Mjösasees, dem größten See Norwegens, nach Hamar und schließlich nach Oslo, dem Ziel unserer heutigen Tour.
15. Tag, Samstag: Oslo – Kiel.
Norwegen-Deutschland.
Heute erwartet uns eine informative Stadtrundfahrt durch die norwegische Hauptstadt, die bis 1924 noch Christiania
hieß, benannt nach König Christian IV. Oslo beeindruckt mit spektakulären neuen Gebäuden - von der leuchtend weißen Oper, die an einen Eisberg erinnert, bis zum hochmodernen Viertel Tjuvholmen direkt am Oslofjord. Sehenswert ist
heute auch das ehemalige Arbeiterviertel Grünerlökka - hier findet man eine lebhafte, kreative Szene sowie originelle Geschäfte, Cafés und Galerien. Gegen Mittag werden wir am Fährhafen erwartet, wo um 14.00 Uhr das komfortable Fährschiff der Color Line in Richtung Kiel ablegt. Vom Sonnendeck haben Sie schöne Ausblicke auf die Küste und die malerischen Inseln des Oslofjordes. Abendessen und Übernachtung an Bord.
16. Tag, Sonntag: Kiel -Heimreise.
Wiesental.
Nach dem umfangreichen Frühstücksbuffet an Bord legt das Schiff um ca. 10.00 Uhr in Kiel an. Heute endet Ihre Reise, einmal von Nord nach Süd geht’s wieder zurück ins Wiesental!